Dokumenten-Nr. | Dokumenten-Datum | Dokumenten-Titel / Beschreibung |
---|---|---|
16. bis 20. Mai 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14891 | 13. Mai 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Tötung der Journalistin Shireen Abu Akleh |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/113 | 9. Dezember 2021 | Vorläufige Anwendung von Verträgen |
A/RES/76/112 | 9. Dezember 2021 | Schutz der Atmosphäre |
Entwicklungsziele |
||
A/RES/71/313 E/CN.3/2018/2 E/CN.3/2019/2 E/CN.3/2020/2 E/CN.3/2021/2 E/CN.3/2022/2 |
2022 | Rahmen globaler Indikatoren für die Ziele und Zielvorgaben für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
20. Mai 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai) | |
16. Mai 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (17. Mai) | |
16. Mai 2022 | Botschaft zum Welttag der Telekommunikation und der Informationsgesellschaft (17. Mai) | |
|
|
|
9. bis 13. Mai 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2630 (2022) | 12. Mai 2022 | Berichte des Generalsekretärs über Sudan und Südsudan (Sicherheitsrat verlängert Mandat der Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei (UNISFA) um sechs Monate) |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/147 | 16. Dezember 2021 | Rechte des Kindes |
A/RES/76/108 | 9. Dezember 2021 | Regeln für beschleunigte Schiedsverfahren der Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht |
Internationales Handelsrecht |
||
2021 | UNCITRAL-Schiedsordnung und -Regeln für beschleunigte Schiedsverfahren | |
|
|
|
3. bis 6. Mai 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/PRST/2022/3 | 6. Mai 2022 | Wahrung des Friedens und der Sicherheit der Ukraine (Sicherheitsrat bekundet nachdrückliche Unterstützung für die Bemühungen des Generalsekretärs um eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts) |
SC/14883 | 6. Mai 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Anschlag auf die Übergangsmission der Afrikanischen Union in Somalia (ATMIS) |
SC/14880 | 30. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu den anhaltenden Anschlägen in Afghanistan |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/203 | 17. Dezember 2021 | Weiterverfolgung und Umsetzung der Beschleunigten Aktionsmodalitäten für die kleinen Inselentwicklungsländer (Samoa-Pfad) und der Strategie von Mauritius für die weitere Durchführung des Aktionsprogramms für die nachhaltige Entwicklung der kleinen Inselstaaten unter den Entwicklungsländern |
A/RES/76/196 | 17. Dezember 2021 | Förderung der internationalen Zusammenarbeit zur Bekämpfung illegaler Finanzströme und zur Stärkung bewährter Verfahren für die Rückgabe von Vermögenswerten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung |
|
|
|
25. bis 29. April 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2629 (2022) | 29. April 2022 | Die Situation in Libyen (Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen (UNSMIL) bis zum 31. Juli und bittet den Generalsekretär, eine Sonderbeauftragte oder einen Sonderbeauftragten zu ernennen) |
SC/14879 | 29. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu den Anschlägen in Afghanistan |
SC/14878 | 29. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Darfur (Sudan) |
SC/14876 | 29. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum 25. Jahrestag des Inkrafttretens des Chemiewaffenübereinkommens |
SC/14873 | 28. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Terroranschlag in Karatschi (Pakistan) |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/262 | 26. April 2022 | Ständiges Mandat für eine Aussprache in der Generalversammlung, wenn im Sicherheitsrat ein Veto eingelegt wird |
A/RES/76/227 | 24. Dezember 2021 | Desinformationsbekämpfung zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
29. April 2022 | Videobotschaft zum Welttag der Pressefreiheit (3. Mai) | |
|
|
|
18. bis 22. April 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14866 | 20. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Afghanistan |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/172 | 16. Dezember 2021 | Migrantenschutz |
A/RES/76/169 | 16. Dezember 2021 | Terrorismus und Menschenrechte |
A/RES/76/167 | 16. Dezember 2021 | Schutz und Hilfe für Binnenvertriebene |
A/RES/76/124 | 10. Dezember 2021 | Verstärkte Koordinierung der humanitären Nothilfe der Vereinten Nationen |
Sonstige Dokumente der Generalversammlung |
||
A/72/496 | 29. September 2017 | Recht auf Bildung |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
22. April 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag des Multilateralismus und der Diplomatie für Frieden (24. April) | |
21. April 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag der Mutter Erde (22. April) | |
19. April 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs an die Presse zum Osterappell für die Ukraine | |
|
|
|
11. bis 14. April 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2628 (2022)* | 31. März 2022 | Die Situation in Somalia (Sicherheitsrat unterstützt den Beschluss, die bisherige Mission in die Übergangsmission der Afrikanischen Union in Somalia umzuwandeln) * Aus technischen Gründen neu herausgegeben am 14. April 2022 (gilt nur für Deutsch). |
SC/14861 | 13. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Jemen |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/254 | 15. März 2022 | Internationaler Tag zur Bekämpfung der Islamfeindlichkeit |
A/RES/76/150 | 16. Dezember 2021 | Das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung |
A/RES/76/142 | 16. Dezember 2021 | Folgemaßnahmen zur Vierten Weltfrauenkonferenz und volle Umsetzung der Erklärung und der Aktionsplattform von Beijing sowie der Ergebnisse der dreiundzwanzigsten Sondertagung der Generalversammlung |
A/RES/76/137 | 16. Dezember 2021 | Jugendpolitik und Jugendprogramme |
A/RES/76/126 | 10. Dezember 2021 | Hilfe für das palästinensische Volk |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
14. April 2022 | „Der Krieg in der Ukraine: Ein lautloser Angriff auf die Entwicklungsländer“ Meinungsartikel zur Global Crisis Response Group |
|
|
|
|
4. bis 8. April 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14855 | 5. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Anschlag auf die Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo |
SC/14853 | 4. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Verkündung einer Waffenruhe in Jemen |
SC/14852 | 4. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu grenzüberschreitenden Anschlägen |
Notstandssondertagung der Generalversammlung |
||
A/RES/ES-11/3 | 7. April 2022 | Aussetzung der Mitgliedschaftsrechte der Russischen Föderation im Menschenrechtsrat |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/257 | 29. März 2022 | Ansiedlung der Pandemieprävention, -vorsorge und -bekämpfung auf höchster politischer Ebene |
A/RES/76/226 | 24. Dezember 2021 | Weltweiter Aufruf zu konkreten Maßnahmen zur Beseitigung von Rassismus, rassistischer Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängender Intoleranz und zur umfassenden Umsetzung und Weiterverfolgung der Erklärung und des Aktionsprogramms von Durban |
A/RES/76/168 | 16. Dezember 2021 | Wirksame Förderung der Erklärung über die Rechte von Personen, die nationalen oder ethnischen, religiösen und sprachlichen Minderheiten angehören |
A/RES/76/143 | 16. Dezember 2021 | Hohes Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen |
A/RES/76/119 | 9. Dezember 2021 | Schutz von Personen im Katastrophenfall |
A/RES/76/106 | 9. Dezember 2021 | Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Bediensteten der Vereinten Nationen und Sachverständigen im Auftrag der Vereinten Nationen |
A/RES/76/89 | 9. Dezember 2021 | Westsahara-Frage |
A/RES/76/83 | 9. Dezember 2021 | Umfassende Überprüfung der besonderen politischen Missionen |
A/RES/76/74 | 9. Dezember 2021 | Unterstützung von Antiminenprogrammen |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
5. April 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs auf der Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zur Ukraine (5. April) | |
5. April 2022 | Videobotschaft zur Vorstellung des Dritten IPCC-Berichts (4. April) | |
|
|
|
28. März bis 1. April 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14849 | 1. April 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Absturz eines Hubschraubers der Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo |
S/RES/2628 (2022) | 31. März 2022 | Die Situation in Somalia (Sicherheitsrat unterstützt den Beschluss, die bisherige Mission in die Übergangsmission der Afrikanischen Union in Somalia umzuwandeln) |
S/PRST/2022/2 | 31. März 2022 | Internationaler Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe (Sicherheitsrat ersucht den Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe, einen Fortschrittsbericht vorzulegen) |
SC/14842 | 28. März 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Afghanistan |
S/RES/2627 (2022) | 25. März 2022 | Nichtverbreitung/Demokratische Volksrepublik Korea (Sicherheitsrat verlängert Mandat der Sachverständigengruppe zur Überwachung der Sanktionen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea bis zum 30. April 2023) |
Notstandssondertagung der Generalversammlung |
||
A/RES/ES-11/2 | 24. März 2022 | Humanitäre Folgen der Aggression gegen die Ukraine |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
1. April 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung von Antiminenprogrammen (4. April) | |
1. April 2022 | Botschaft zum Welttag der Aufklärung über Autismus (2. April) | |
28. März 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs an die Presse zum Krieg in der Ukraine | |
|
|
|
21. bis 25. März 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14840 | 24. März 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu den jüngsten Terroranschlägen in Somalia |
S/2022/231 | 24. März 2022 | Schreiben des Ständigen Vertreters der Russischen Föderation bei den Vereinten Nationen vom 13. April 2014 an den Präsidenten des Sicherheitsrats (S/2014/264) (Resolutionsentwurf wurde nicht verabschiedet, da der Entwurf nicht die erforderliche Stimmenzahl erhielt) |
S/PRST/2022/1 | 23. März 2022 | Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und den regionalen und subregionalen Organisationen bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit (Sicherheitsrat begrüßt die starke Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und der Liga der arabischen Staaten und fordert mit Nachdruck die Bewältigung der Krisen in der Region) |
Notstandssondertagung der Generalversammlung |
||
A/ES-11/L.2 | 21. März 2022 | Humanitäre Folgen der Aggression gegen die Ukraine |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/175 | 16. Dezember 2021 | Gewährleistung des gleichgestellten, erschwinglichen, raschen und universellen Zugangs aller Länder zu Impfstoffen zur Bekämpfung der Pandemie der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) |
A/RES/76/82 | 9. Dezember 2021 | Israelische Siedlungen in dem besetzten palästinensischen Gebiet, einschließlich Ost-Jerusalems, und in dem besetzten syrischen Golan |
A/RES/76/45 | 6. Dezember 2021 | Jugend, Abrüstung und Nichtverbreitung |
A/RES/76/12 | 1. Dezember 2021 | Jerusalem |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
25. März 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des Transatlantischen Sklavenhandels (25. März) | |
23. März 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer (24. März) | |
22. März 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs an die Presse zum Krieg in der Ukraine | |
21. März 2022 | Botschaft zum Weltwassertag (22. März) | |
Menschenrechte |
||
CRPD/C/3 | 17. November 2016 | Leitlinien für die periodische Berichterstattung an den Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, auch im Rahmen des vereinfachten Berichtsverfahren |
|
|
|
14. bis 18. März 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2626 (2022) | 17. März 2022 | Die Situation in Afghanistan (Sicherheitsrat verlängert Mandat der Hilfsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan um ein Jahr) |
S/RES/2625 (2022) | 15. März 2022 | Berichte des Generalsekretärs über Sudan und Südsudan (Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Mission der Vereinten Nationen in Südsudan (UNMISS)) |
Generalversammlung |
||
A/RES/ES-11/1 | 2. März 2022 | Aggression gegen die Ukraine |
A/RES/76/174 | 16. Dezember 2021 | Umsetzung der Erklärung über das Recht und die Verpflichtung von Einzelpersonen, Gruppen und Organen der Gesellschaft, die allgemein anerkannten Menschenrechte und Grundfreiheiten zu fördern und zu schützen, durch die Schaffung eines sicheren und günstigen Umfelds für Menschenrechtsverteidiger und die Gewährleistung ihres Schutzes, so auch im Kontext und während der Überwindung der Pandemie der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) |
A/RES/76/19 | 6. Dezember 2021 | Entwicklungen auf dem Gebiet der Information und Telekommunikation im Kontext der internationalen Sicherheit und Förderung des verantwortungsvollen Verhaltens von Staaten bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
18. März 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung (21. März) | |
18. März 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag der Wälder (21. März) | |
Menschenrechte |
||
A/HRC/31/54 | 30. Dezember 2015 | Bericht der Sonderberichterstatterin über angemessenes Wohnen als Bestandteil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard und über das Recht auf Nichtdiskriminierung in dieser Hinsicht |
|
|
|
7. bis 11. März 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14824 | 7. März 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Anschlag auf die Mehrdimensionale integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) |
SC/14820 | 6. März 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Terroranschlag in Peshawar (Pakistan) |
S/RES/2621 (2022)* | 22. Februar 2022 | Die Situation zwischen Irak und Kuwait (Sicherheitsrat bestätigt, dass die Entschädigungskommission der Vereinten Nationen ihr Irak-Kuwait-Mandat erfüllt hat) * Aus technischen Gründen neu herausgegeben am 11. März 2022 |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/232 | 24. Dezember 2021 | Der unerlaubte Handel mit Kleinwaffen und leichten Waffen unter allen Aspekten |
A/RES/76/231 | 24. Dezember 2021 | Verringerung der Weltraumbedrohungen durch Normen, Regeln und Grundsätze für verantwortungsvolles Verhalten |
|
|
|
28. Februar bis 4. März 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14813 | 1. März 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Irak-Kuwait |
S/RES/2624 (2022) | 28. Februar 2022 | Die Situation im Nahen Osten (Sicherheitsrat verlängert Maßnahmen in Bezug auf Waffenembargo, Reiseverbot, Einfrieren von Vermögenswerten für diejenigen, die den Frieden in Jemen bedrohen) |
S/RES/2623 (2022) | 27. Februar 2022 | Schreiben des Ständigen Vertreters der Ukraine bei den Vereinten Nationen vom 28. Februar 2014 an die Präsidentin des Sicherheitsrats (S/2014/136) (Sicherheitsrat beruft Notstandssondertagung der Generalversammlung zur Ukraine-Krise ein) |
S/2022/155 | 25. Februar 2022 | Schreiben des Ständigen Vertreters der Ukraine bei den Vereinten Nationen vom 28. Februar 2014 an die Präsidentin des Sicherheitsrats (S/2014/136) (Resolutionsentwurf wurde aufgrund der Gegenstimme eines ständigen Mitglieds nicht verabschiedet) |
Generalversammlung |
||
A/ES-11/L.1 | 1. März 2022 | Aggression gegen die Ukraine |
A/RES/76/4 | 28. Oktober 2021 | Überprüfung der Funktionsweise des neu belebten Systems der Residierenden Koordinatoren, einschließlich seiner Finanzierungsregelung |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
4. März 2022 | Videobotschaft zum Internationalen Tag der Frau (8. März) | |
4. März 2022 | Eine nachhaltige feministische Erholung (Meinungsartikel) | |
1. März 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs zum Start des Blitzappells für die Ukraine | |
|
|
|
21. bis 25. Februar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2622 (2022) | 25. Februar 2022 | Nichtverbreitung von Kernwaffen (Sicherheitsrat verlängert das Mandat des Ausschusses für die Überwachung nuklearer, biologischer und chemischer Waffen um 9 Monate) |
S/RES/2621 (2022) | 22. Februar 2022 | Die Situation zwischen Irak und Kuwait (Sicherheitsrat bestätigt, dass die Entschädigungskommission der Vereinten Nationen ihr Irak-Kuwait-Mandat erfüllt hat) |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/207 | 17. Dezember 2021 | Durchführung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt und sein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung |
A/RES/76/114 | 9. Dezember 2021 | Verbrechen gegen die Menschlichkeit |
A/RES/76/81 | 9. Dezember 2021 | Der besetzte syrische Golan |
A/RES/76/80 | 9. Dezember 2021 | Tätigkeit des Sonderausschusses zur Untersuchung israelischer Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Personen arabischer Abstammung in den besetzten Gebieten beeinträchtigen |
A/RES/76/79 | 9. Dezember 2021 | Grundbesitz von Palästinaflüchtlingen und daraus erwachsendes Einkommen |
A/RES/76/78 | 9. Dezember 2021 | Tätigkeiten des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten |
A/RES/76/70 | 9. Dezember 2021 | Das Problem der Militarisierung der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol (Ukraine) sowie von Teilen des Schwarzen Meeres und des Asowschen Meeres |
A/RES/76/10 | 1. Dezember 2021 | Friedliche Regelung der Palästina-Frage |
A/RES/76/5 | 11. November 2021 | Bericht des Internationalen Strafgerichtshofs |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
23. Februar 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs gegenüber der Presse im Anschluss an die Sitzung des Sicherheitsrats über die Ukraine | |
22. Februar 2022 | Bemerkungen des Generalsekretärs an die Presse | |
Umwelt |
||
November 2021 |
Klimapakt von Glasgow (Unredigierte Fassung) |
|
|
|
|
14. bis 18. Februar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2620 (2022) | 15. Februar 2022 | Berichte des Generalsekretärs über Sudan und Südsudan (Sicherheitsrat verlängert einstimmig Mandat der Sachverständigengruppe für Sudan) |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/233 | 24. Dezember 2021 | Probleme infolge der Anhäufung von Beständen überschüssiger konventioneller Munition |
A/RES/76/177 | 16. Dezember 2021 | Die Menschenrechtssituation in der Demokratischen Volksrepublik Korea |
A/RES/76/120 | 9. Dezember 2021 | Stärkung und Förderung des internationalen Vertragsregimes |
A/RES/76/118 | 9. Dezember 2021 | Geltungsbereich und Anwendung des Weltrechtsprinzips |
A/RES/76/111 | 9. Dezember 2021 | Bericht der Völkerrechtskommission über ihre zweiundsiebzigste Tagung |
Menschenrechte |
||
A/HRC/RES/48/13 | 8. Oktober 2021 | Das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt |
|
|
|
7. bis 11. Februar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14790 | 9. Februar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Situation in der Republik Burkina Faso |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/179 | 16. Dezember 2021 | Die Menschenrechtssituation in der vorübergehend besetzten Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol (Ukraine) |
A/RES/76/178 | 16. Dezember 2021 | Die Menschenrechtssituation in der Islamischen Republik Iran |
A/RES/76/77 | 9. Dezember 2021 | Hilfe für Palästinaflüchtlinge |
A/RES/76/15 | 6. Dezember 2021 | Vollmachten der Vertreterinnen und Vertreter auf der sechsundsiebzigsten Tagung der Generalversammlung |
A/RES/76/7 | 22. November 2021 | Politische Erklärung 2021 zur Umsetzung des Weltaktionsplans der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Menschenhandels |
A/RES/75/225 | 21. Dezember 2020 | Auf dem Weg zu einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
10. Februar 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11. Februar) | |
7. Februar 2022 | Die Lösung globaler Probleme birgt ein Paradox (Meinungsartikel) |
|
|
|
|
31. Januar bis 4. Februar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14787 | 4. Februar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Lage in der Demokratischen Republik Kongo |
SC/14786 | 4. Februar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Libanon |
SC/14785 | 2. Februar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Situation in Myanmar |
S/RES/2619 (2022) | 31. Januar 2022 | Die Situation in Libyen (Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen (UNSMIL) um drei Monate) |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
4. Februar 2022 | Botschaft zum Internationalen Tag der Nulltoleranz gegenüber der Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen: Beschleunigung der Investitionen zur Beendigung der Verstümmelung weiblicher Genitalien (6. Februar) |
|
3. Februar 2022 | Unsere gemeinsame Agenda - Bericht des Generalsekretärs (erweiterte Fassung) |
|
28. September 2021 | Kurzdossier: Investitionen in Arbeitsplätze und Sozialschutz für Armutsbeseitigung und eine nachhaltige Erholung |
|
|
|
|
24. bis 28. Januar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14781 | 27. Januar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Kolumbien |
S/RES/2618 (2022) | 27. Januar 2022 | Die Situation in Zypern (Sicherheitsrat verlängert einstimmig Mandat der Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern um sechs Monate) |
SC/14774 | 24. Januar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu dem jüngsten Terroranschlag in Irak |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/250 | 20. Januar 2022 | Leugnung des Holocaust |
A/RES/76/180 | 16. Dezember 2021 | Die Menschenrechtssituation der muslimischen Rohingya und Angehöriger anderer Minderheiten in Myanmar |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
27. Januar 2022 | Aufruf zur Einhaltung der Olympischen Waffenruhe während der Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Beijing (28. Januar) |
|
26. Januar 2022 | Videobotschaft zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (27. Januar) |
|
Menschenrechte |
||
7. August 2020 | Bericht der Arbeitsgruppe zur Frage des Verschwindenlassens von Personen über Standards und staatliche Richtlinien für eine wirksame Untersuchung von Fällen des Verschwindenlassens | |
|
|
|
17. bis 21. Januar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14771 | 21. Januar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu den Terroranschlägen in den Vereinigten Arabischen Emiraten |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/228 | 24. Dezember 2021 | Die Menschenrechtssituation in der Arabischen Republik Syrien |
A/RES/76/3 | 25. Oktober 2021 | Die „Weltraumagenda 2030“: Der Weltraum als Motor der nachhaltigen Entwicklung |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
21. Januar 2022 | Videobotschaft zum Internationalen Tag der Bildung (24. Januar) |
|
|
|
|
10. bis 14. Januar 2022 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14765 | 14. Januar 2022 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Jemen |
Generalversammlung |
||
A/RES/75/284 | 8. Juni 2021 | Politische Erklärung zu HIV und Aids: Beendigung der Ungleichheiten mit Kurs auf das Ziel der Beendigung von Aids bis 2030 |
|
|
|
3. bis 7. Januar 2022 |
||
Generalversammlung |
||
A/RES/76/6 | 15. November 2021 | Folgemaßnahmen zum Bericht des Generalsekretärs „Unsere gemeinsame Agenda“ |
A/RES/75/291 | 30. Juni 2021 | Siebte Überprüfung der Weltweiten Strategie der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Terrorismus |
|
|
|
27. bis 31. Dezember 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2617 (2021) | 30. Dezember 2021 | Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch terroristische Handlungen (Sicherheitsrat verlängert Mandat des Exekutivdirektoriums des Ausschusses zur Bekämpfung des Terrorismus um vier Jahre) |
SC/14754 | 29. Dezember 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Situation in Myanmar |
|
|
|
20. bis 23. Dezember 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2616 (2021) | 22. Dezember 2021 | Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit (Sicherheitsrat beschließt, bei der Verlängerung von Mandaten die Rolle der Friedensmissionen bei der Eindämmung des Zustroms illegaler Waffen zu prüfen) |
S/RES/2615 (2021) | 22. Dezember 2021 | Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch terroristische Handlungen (Sicherheitsrat ermöglicht Bereitstellung humanitärer Hilfe für das vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch stehende Afghanistan) |
S/RES/2614 (2021) | 21. Dezember 2021 | Die Situation in Somalia (Sicherheitsrat erteilt erneute Ermächtigung für die Mission der Afrikanischen Union in Somalia für weitere drei Monate) |
S/RES/2613 (2021) | 21. Dezember 2021 | Die Situation im Nahen Osten (Sicherheitsrat verlängert Mandat der Beobachtertruppe der Vereinten Nationen für die Truppenentflechtung um sechs Monate) |
S/RES/2612 (2021) | 20. Dezember 2021 | Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo (Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo) |
S/RES/2610 (2021) | 17. Dezember 2021 | Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch terroristische Handlungen (Sicherheitsrat verlängert einstimmig Mandat des institutionellen ISIL-Sanktionsrahmens) |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
23. Dezember 2021 | Botschaft zum Internationalen Tag der Epidemievorsorge (27. Dezember) |
|
|
|
|
13. bis 17. Dezember 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2611 (2021) | 17. Dezember 2021 | Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch terroristische Handlungen (Sicherheitsrat verlängert das Mandat des Überwachungsteams für die Sanktionen gegen mit den Taliban verbundene Einrichtungen in Afghanistan) |
S/RES/2609 (2021) | 15. Dezember 2021 | Berichte des Generalsekretärs über Sudan und Südsudan (Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei (UNISFA)) |
S/2021/990 | 13. Dezember 2021 | Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit (Resolutionsentwurf wurde aufgrund der Gegenstimme eines ständigen Mitglieds nicht verabschiedet) |
Generalversammlung |
||
A/75/982 | 5. August 2021 | Unsere gemeinsame Agenda - Bericht des Generalsekretärs |
Wirtschaft- und Sozialrat |
||
E/HLS/2021/1 | 16. August 2021 | Ministerialerklärung des Tagungsteils auf hoher Ebene der Tagung des Wirtschafts- und Sozialrats von 2021 und des hochrangigen politischen Forums 2021 über nachhaltige Entwicklung, einberufen unter dem Dach des Rates zum Thema „Nachhaltige und tragfähige Überwindung der COVID-19 Pandemie, die die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension der nachhaltigen Entwicklung fördert: Schaffung eines inklusiven und wirksamen Weges zur Verwirklichung der Agenda 2030 im Kontext der Dekade des Handelns und der Erfolge für nachhaltige Entwicklung“ |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
17. Dezember 2021 | Botschaft zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten (18. Dezember) |
|
|
|
|
6. bis 10. Dezember 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14727 | 9. Dezember 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu den Anschlägen auf die Mehrdimensionale integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) |
SC/14725 | 8. Dezember 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu den jüngsten Terroranschlägen in Irak |
SC/14723 | 8. Dezember 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Myanmar |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
10. Dezember 2021 | Botschaft zum Tag der allgemeinen Gesundheitsversorgung (12. Dezember) | |
9. Dezember 2021 | Videobotschaft zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember) | |
8. Dezember 2021 | Botschaft zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Verbrechens des Völkermordes und ihrer Würde (9. Dezember) | |
|
|
|
29. November bis 3. Dezember 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14720 | 6. Dezember 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Tötung von Zivilpersonen in Mali |
S/RES/2608 (2021) | 3. Dezember 2021 | Die Situation in Somalia (Sicherheitsrat verlängert einstimmig die Ermächtigung für die internationalen Seestreitkräfte, die die Seeräuberei vor der Küste Somalias bekämpfen) |
Generalversammlung |
||
A/S-32/5 | 2. Dezember 2021 | Resolutionen und Beschlüsse der zweiunddreißigsten Sondertagung der Generalversammlung |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
2. Dezember 2021 | Botschaft zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen (3. Dezember) | |
1. Dezember 2021 | Botschaft zum Internationalen Tag für die Abschaffung der Sklaverei (2. Dezember) | |
30. November 2021 | Botschaft zum Welt-Aids-Tag (1. Dezember) | |
|
|
|
21. bis 26. November 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14713 | 24. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Kolumbien |
S/PRST/2021/24 | 24. November 2021 | Die Situation in Libyen (Sicherheitsrat begrüßt internationale Unterstützung für den libyschen politischen Prozess) |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
26. November 2021 | Botschaft zum Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk (29. November) | |
24. November 2021 | Videobotschaft anlässlich des Internationales Tages für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen (25. November) | |
|
|
|
15. bis 19. November 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14707 | 18. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Jemen |
S/PRST/2021/23 | 16. November 2021 | Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit (Sicherheitsrat unterstreicht die Bedeutung der vorbeugenden Diplomatie bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit) |
S/RES/2607 (2021) | 15. November 2021 | Die Situation in Somalia (Sicherheitsrat verlängert das Waffenembargo gegen Somalia und die Genehmigung zur Überprüfung von Schiffen) |
S/RES/2606 (2021) | 15. November 2021 | Berichte des Generalsekretärs über Sudan und Südsudan (Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei (UNISFA)) |
SC/14701 | 15. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Bericht des Generalsekretärs über den Wahlprozess in Irak |
S/RES/2605 (2021) | 12. November 2021 | Die Situation in der Zentralafrikanischen Republik (Sicherheitsrat verlängert Mandat der Mehrdimensionalen integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in der Zentralafrikanischen Republik um ein Jahr) |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
21. November 2021 | Botschaft des Generalsekretärs zum Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer (21. November) | |
|
|
|
8. bis 12. November 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14697 | 10. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Myanmar |
S/PRST/2021/22 | 9. November 2021 | Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit: Ausgrenzung, Ungleichheit und Konflikte (Sicherheitsrat bekräftigt seine Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens) |
SC/14692 | 8. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Verurteilung des Mordanschlags auf den irakischen Ministerpräsidenten Mustafa al-Kadhimi am 7. November |
|
|
|
1. bis 5. November 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14691 | 5. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Äthiopien |
SC/14687 | 4. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Besuch des Sicherheitsrats in Mali und Niger |
SC/14686 | 3. November 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Terroranschlag in Kabul (Afghanistan) |
S/RES/2604 (2021) | 3. November 2021 | Die Situation in Bosnien und Herzegowina (Sicherheitsrat verlängert Mandat der multinationalen Stabilisierungstruppe in Bosnien und Herzegowina unter der Führung der Europäischen Union (EUFOR ALTHEA) um ein Jahr) |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
1. November 2021 | Rede des Generalsekretärs zum Weltklimagipfel - 26. Konferenz der Vertragsparteien (COP 26) (1. November) | |
|
|
|
25. bis 29. Oktober 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
S/RES/2603 (2021) | 29. Oktober 2021 | Gleichlautende Schreiben der Ständigen Vertreterin Kolumbiens bei den Vereinten Nationen vom 19. Januar 2016 an den Generalsekretär und die Präsidentschaft des Sicherheitsrats (S/2016/53) (Sicherheitsrat verlängert einstimmig Mandat der Verifikationsmission der Vereinten Nationen in Kolumbien) |
S/RES/2602 (2021) | 29. Oktober 2021 | Die Situation betreffend Westsahara (Sicherheitsrat verlängert Mandat der Mission der Vereinten Nationen für das Referendum in Westsahara) |
S/RES/2601 (2021) | 29. Oktober 2021 | Kinder und bewaffnete Konflikte (Sicherheitsrat verurteilt nachdrücklich Angriffe auf Schulen und drängt auf die Sicherung des Rechts auf Bildung) |
S/PRST/2021/21 | 28. Oktober 2021 | Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und den regionalen und subregionalen Organisationen bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit (Sicherheitsrat legt den Vereinten Nationen eindringlich nahe, die Partnerschaft mit der Afrikanischen Union zu stärken) |
SC/14678 | 28. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Sudan |
S/PRST/2021/20 | 27. Oktober 2021 | Berichte des Generalsekretärs über Sudan und Südsudan (Sicherheitsrat ersucht um Einrichtung eines integrierten Wahlhilfeteams in Südsudan) |
Generalversammlung |
||
A/RES/75/285 | 16. Juni 2021 | Rechtsstellung der Binnenvertriebenen und Flüchtlinge aus Abchasien (Georgien) und der Region Zchinwali/Südossetien (Georgien) |
A/RES/75/253 C | 16. Juni 2021 | Besondere Themen im Zusammenhang mit dem Programmhaushaltsplan für 2021 C |
A/RES/75/231 | 21. Dezember 2020 | Zusammenarbeit auf dem Gebiet der industriellen Entwicklung |
A/RES/75/228 | 21. Dezember 2020 | Folgemaßnahmen zur zweiten Konferenz der Vereinten Nationen über die Binnenentwicklungsländer |
A/RES/75/221 | 21. Dezember 2020 | Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern |
A/RES/75/215 | 21. Dezember 2020 | Weiterverfolgung und Umsetzung der Beschleunigten Aktionsmodalitäten für die kleinen Inselentwicklungsländer (Samoa-Pfad) und der Strategie von Mauritius für die weitere Durchführung des Aktionsprogramms für die nachhaltige Entwicklung der kleinen Inselstaaten unter den Entwicklungsländern |
|
|
|
18. bis 22. Oktober 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14673 | 22. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Hilfsmission der Vereinten Nationen für Irak (UNAMI) |
S/PRST/2021/19 | 20. Oktober 2021 | Die Situation in der Region der Großen Seen (Sicherheitsrat dringt auf konzertierte Maßnahmen gegen die illegale Finanzierung bewaffneter Gruppen aus der Plünderung natürlicher Ressourcen in der Region der Großen Seen) |
SC/14671 | 20. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Jemen |
SC/14666 | 15. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zur Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei (UNISFA) |
SC/14665 | 15. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Terroranschlag in Kandahar (Afghanistan) |
S/RES/2600 (2021) | 15. Oktober 2021 | Die Situation in Haiti (Sicherheitsrat verlängert Mandat des Integrierten Büros der Vereinten Nationen in Haiti bis zum 15. Juli 2022 und ersucht um Bewertung des Mandats der Mission zur Erhöhung ihrer Wirksamkeit) |
Generalversammlung |
||
A/RES/75/213 | 21. Dezember 2020 | Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, aufbauend auf der Agenda 21 |
A/RES/75/212 | 21. Dezember 2020 | Konferenz der Vereinten Nationen zur umfassenden Halbzeitüberprüfung der Verwirklichung der Ziele der Internationalen Aktionsdekade „Wasser für nachhaltige Entwicklung“ 2018-2028 |
A/RES/75/186 | 16. Dezember 2020 | Die Rolle von Ombuds- und Mediationsinstitutionen bei der Förderung und dem Schutz der Menschenrechte, einer guten Amtsführung und der Rechtsstaatlichkeit |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
22. Oktober 2021 | Botschaft des Generalsekretärs zum Tag der Vereinten Nationen (24. Oktober) | |
|
|
|
11. bis 15. Oktober 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14658 | 11. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Terroranschlag in Kundus, Afghanistan |
Generalversammlung |
||
A/RES/75/161 | 16. Dezember 2020 | Verstärkung der Anstrengungen zur Verhütung und Beseitigung aller Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
15. Oktober 2021 | Videobotschaft des Generalsekretärs zum Welternährungstag (16. Oktober) | |
14. Oktober 2021 | Schriftliche Botschaft zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut (15. Oktober) | |
12. Oktober 2021 | Videobotschaft des Generalsekretärs zum Internationalen Tag zur Verringerung des Katastrophenrisikos (13. Oktober) | |
|
|
|
4. bis 8. Oktober 2021 |
||
Sicherheitsrat |
||
SC/14654 | 4. Oktober 2021 | Presseerklärung des Sicherheitsrats zum Anschlag auf die Mehrdimensionale integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) am 2. Oktober 2021 |
Generalversammlung |
||
A/RES/76/1 | 22. September 2021 | Vereint gegen Rassismus, rassistische Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängende Intoleranz |
A/RES/75/236 | 21. Dezember 2020 | Ständige Souveränität des palästinensischen Volkes in dem besetzten palästinensischen Gebiet, einschließlich Ost-Jerusalems, und der arabischen Bevölkerung des besetzten syrischen Golan über ihre natürlichen Ressourcen |
A/RES/75/174 | 16. Dezember 2020 | System der Menschenrechtsvertragsorgane |
Dokumente des Generalsekretärs |
||
8. Oktober 2021 | Botschaft des Generalsekretärs zum Internationalen Tag des Mädchens (11. Oktober) | |
8. Oktober 2021 | Botschaft des Generalsekretärs zum Welttag für psychische Gesundheit 2021 (10. Oktober) | |
Menschenrechte |
||
5. Oktober 2021 | Internationale Grundsätze und Leitlinien für den Zugang von Menschen mit Behinderungen zur Justiz | |
|
|