Über uns

Der Deutsche Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen wurde am 18. Dezember 1974 mit der Resolution 3355 (XXIX) der Generalversammlung ins Leben gerufen und nahm am 1. Juli 1975 seine Arbeit auf. Seither werden ausgewählte Dokumente der Vereinten Nationen (VN) neben den sechs Amtssprachen auch ins Deutsche übersetzt.

Seinem Mandat entsprechend übersetzt der Dienst hauptsächlich:

  • Resolutionen und Erklärungen des Sicherheitsrats
  • Resolutionen und Beschlüsse der Generalversammlung, einschließlich ihrer Notstandssondertagungen
  • Berichte und Botschaften des Generalsekretärs
  • Ergebnisdokumente ausgewählter Konferenzen sowie
  • andere wegweisende VN-Dokumente und -Publikationen
Derzeitige und ehemalige Mitarbeitende des Deutschen Übersetzungsdienstes stehen in zwei Reihen vor und auf einer Bühne mit Flaggen und einem Bildschirm im Hintergrund
Blick auf die Sekretariats- und Generalversammlungsgebäude der Vereinten Nationen in New York, mit anderen Gebäuden der Stadt im Hintergrund
Cecilia Elizalde steht an einem Rednerpult und vor einer UN-Flagge und spricht in ein Mikrofon
die öffentliche Lobby der Vereinten Nationen mit dem Foucaultschen Pendel auf der linken Seite des Bildes

UNTERM

UNTERM ist die Terminologiedatenbank der Vereinten Nationen. Sie enthält unter anderem eine zweisprachige Sub-Datenbank DETERM, in der UN- und sonstige Nomenklatur in deutscher Sprache zu finden ist.

Neue Dokumente

  • SC/16129 (25. Juli 2025)
    Presseerklärung zur Situation in der Demokratischen Republik Kongo

  • S/PRST/2025/5 (24. Juli 2025)
    Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und den regionalen und subregionalen Organisationen bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit (Sicherheitsrat wird über die Unabdingbarkeit von Beziehungen zwischen den Vereinten Nationen und der Organisation der Islamischen Zusammenarbeit unterrichtet)

  • S/RES/2788 (2025) (22. Juli 2025)
    Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit
    (Sicherheitsrat zielt auf Stärkung des Instrumentariums der Vereinten Nationen für die friedliche Beilegung von Streitigkeiten)

  • „Die Chance jetzt nutzen: das Zeitalter der sauberen Energie entscheidend voranbringen“ (17. Juli 2025)
    (Meinungsartikel des Generalsekretärs)